top of page
  • AutorenbildEqui et Cani

Die Vorteile der Physiotherapie für Hunde

Physiotherapie ist ein wirksames Mittel, das sowohl bei Menschen als auch bei Tieren eingesetzt werden kann. Für Hunde bietet die Physiotherapie zahlreiche Vorteile und kann deinem Hund helfen, gesund, aktiv und glücklich zu bleiben. Sehen wir uns an, warum Physiotherapie für unsere vierbeinigen Begleiter so wichtig ist.


Was ist Physiotherapie?

Vereinfacht gesagt, hilft Physiotherapie dabei, die Bewegung und Funktion des Körpers eines Tieres nach einer Verletzung oder Krankheit wiederherzustellen. Sie kann auch dazu dienen, Verletzungen vorzubeugen, indem sie die Muskeln und Gelenke des Tieres stärkt. Physiotherapeuten setzen eine Vielzahl von Hilfsmitteln ein, darunter Massagen, Hydrotherapie und Bewegungsübungen, um die Mobilität des Tieres zu verbessern und Schmerzen zu lindern.


Vorteile der Physiotherapie für Hunde

Die Physiotherapie für Hunde bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Regelmäßige Besuche bei einer Physiotherapeutin oder einem Physiotherapeuten können dazu beitragen, die Muskeln, Gelenke und Bänder deines Hundes zu stärken und das Risiko von Verletzungen oder erneuten Verletzungen zu verringern. Physiotherapiesitzungen können auch dazu beitragen, den Bewegungsspielraum und die Flexibilität zu verbessern und die Durchblutung der betroffenen Bereiche zu steigern. Diese verbesserte Durchblutung fördert die Heilung und verringert gleichzeitig die Steifheit der Gelenke und den Muskelkater. Schließlich können regelmäßige Physiotherapiesitzungen dazu beitragen, dass dein Welpe auch im Alter aktiv bleibt; dieses erhöhte Aktivitätsniveau trägt auch dazu bei, dass er insgesamt gesund bleibt!


Wann solltest du Physiotherapie in Betracht ziehen?

Physiotherapie sollte immer dann in Betracht gezogen werden, wenn du eine Veränderung in der Beweglichkeit oder im Verhalten deines Hundes bemerkst. Wenn dein Tier humpelt oder Anzeichen von Schmerzen bei der Bewegung zeigt, ist es vielleicht an der Zeit, den Tierarzt aufzusuchen, um sich untersuchen zu lassen und gegebenenfalls eine Überweisung für eine physiotherapeutische Behandlung bei einem qualifizierten Therapeuten zu erhalten. Andere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass es Zeit für eine Physiotherapie ist, sind z. B. der Widerwille, Treppen zu steigen oder auf Möbel zu springen, Schwierigkeiten beim Einsteigen ins Auto oder beim Zurücklegen langer Strecken bei Spaziergängen oder sogar ein geringeres Aktivitätsniveau als vor dem Auftreten der Symptome.


Fazit:

Die Vorteile der Physiotherapie liegen auf der Hand: Sie hilft, Muskeln und Gelenke zu stärken, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit von großen und kleinen Hunden zu verbessern! Es ist wichtig, dass Tierhalter die Anzeichen erkennen, die darauf hindeuten, dass ihr Hund eine besondere Behandlung braucht, wie z. B. Hinken oder verminderte Aktivität, damit sie ihm sofort die nötige Hilfe zukommen lassen können. Mit dem richtigen Behandlungsplan, der speziell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Hundes zugeschnitten ist, können Physiotherapeuten eine unschätzbare Unterstützung auf dem Weg zu mehr Gesundheit sein!

5 Ansichten
bottom of page