Equi et Cani
Spat – Periathritis et Osteoarthrosis tarsi
Der sogenannte Spat ist eine chronische, arthrotische Erkrankung des Sprunggelenkes beim Pferd.
Grundsätzlich kann jedes Pferd und Pony jeden Alters an Spat erkranken. Häufig sind es Pferde, bei denen das Sprunggelenk auf Grund von Gangart oder Gliedmaßenstellung über das physiologische Maß belastet werden, beispielsweise Traber, Quarter Horse etc.

Spat ist eine Form der Arthrose und entwickelt sich langsam über Monate hinweg.
Dabei erfolgt die Vorranschreitung der Krankheit in Schüben. Diese sind schmerzhaft fürs Pferd und zeigen sich insbesondere im Übergang von Schritt zu Trab, wobei die betroffene Gliedmaße erst gar nicht, dann vorsichtig belastet wird. Mit etwas andauernder Bewegung laufen sich die Pferde ein, und das Gangbild wird etwas sauberer oder sogar Taktrein.
Im Laufe der Zeit verknöchert das Gelenk und wird steif. Der Prozess der Verknöcherung wird oft beschleunigt, da die Verknöcherung weitestgehend schmerzfrei ist.
Die Pferde haben nach der Verknöcherung oft einen steifen Gang und eingeschränkte Beweglichkeit des Spunggelenkes.
Wichtig ist bei Pferden mit Spat Erkrankung die gründliche Aufwärmung im Schritt die mindestens 20-25 Minuten betragen sollte und auch im Trab dem Pferd die Möglichkeit zu geben sich langsam „einzulaufen“.

Regelmäßige Bewegung wie Spazierengehen und auch Bodenarbeit sind bei Spat erkrankten Pferden besonders wichtig.
Ganz nach dem Motto: „Wer rastet, der rostet!“