top of page
  • AutorenbildEqui et Cani

Was du über Hufrehe bei Pferden wissen musst

Hufrehe ist eine häufige und potenziell ernste Erkrankung, die Pferde betrifft. Es ist wichtig, über Hufrehe Bescheid zu wissen, damit du die Anzeichen erkennen und Maßnahmen ergreifen kannst, um dein Pferd vor dieser schmerzhaften Erkrankung zu schützen. Schauen wir uns genauer an, was Hufrehe ist, wie sie verursacht wird und was du tun kannst, wenn dein Pferd Anzeichen dafür zeigt.


Was ist Hufrehe?

Hufrehe ist eine Entzündung der Laminae, der empfindlichen Strukturen innerhalb der Hufwand. Sie tritt auf, wenn sich diese Strukturen aufgrund von zu viel Druck oder Trauma entzünden, was zu Schmerzen und Unbehagen beim Pferd führt. Es gibt zwei Arten von Hufrehe: akute und chronische. Akuter Hufrehe tritt plötzlich auf, während chronische Hufrehe sich im Laufe der Zeit entwickelt, wenn das Pferd über längere Zeit bestimmten Risikofaktoren ausgesetzt ist.


Wodurch wird Hufrehe verursacht?

Die häufigste Ursache für Hufrehe ist Übergewicht oder Fettleibigkeit bei Pferden sowie übermäßiger Weidegang oder die Aufnahme von Getreideprodukten mit hohem Kohlenhydratanteil. Schlechte Ernährung und falscher Hufbeschlag können ebenfalls zur Entstehung dieser schmerzhaften Erkrankung führen. In einigen Fällen kann sie sogar durch eine systemische Krankheit oder Infektion wie Koliken oder Morbus Cushing ausgelöst werden.


Was kannst du tun, um Hufrehe vorzubeugen?

Am besten beugst du Hufrehe vor, indem du dein Pferd durch richtige Ernährung und Bewegung auf ein gesundes Gewicht hältst. Vermeide die Fütterung von Getreide und Leckerlies mit hohem Kohlenhydratgehalt wie Mais,Hafer und Mohrrüben. Außerdem solltest du die Hufe regelmäßig von einem professionellen Hufschmied schneiden lassen, der weiß, wie man Pferdehufe richtig pflegt. Schließlich solltest du auf Anzeichen achten, die darauf hindeuten, dass dein Pferd Hufrehe hat, damit du es bei Bedarf sofort behandeln lassen kannst.


Fazit:

Hufrehe ist eine entzündliche Erkrankung, die bei Pferden auftritt und unbehandelt starke Schmerzen verursachen kann. Zum Glück gibt es Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Risiko einer Hufrehe bei deinem Pferd zu verringern, indem du auf ein gesundes Gewicht durch richtige Ernährung und Bewegung achtest und die Hufe regelmäßig von einem professionellen Hufschmied trimmen lässt. Wenn du Anzeichen bemerkst, die darauf hindeuten, dass dein Pferd an Hufrehe erkrankt ist, wende dich sofort an deinen Tierarzt, damit er deinen geliebten tierischen Begleiter angemessen behandeln kann!

0 Ansichten
bottom of page