Faszien sind eine Art Bindegewebe welches überall im Körper zu finden ist.
Faszien umhüllen Organe und Muskeln und stellen Verbindungen zu anderen Geweben dar. Faszien können auf Grund von Traumata, Bewegungseinschränkungen etc. verkleben und damit das funktionelle Gleichgewicht des Körpers stören.
Bei der Faszienbehandlung wird manuell auf die Oberflächlichen und tieferen Faszien eingewirkt. Faszien haben einen eigenen Rhythmus woran der Therapeut eine eingeschränkte Funktion feststellen kann.
Faszien können verkleben, was zur Folge hat, dass sie weniger elastisch sind und dadurch auf ein bestimmtes Organ, Knochen, Wirbel etc. einen inneren Zug auswirken, welcher das Gleichgewicht stört und eventuell Probleme wie Lahmheiten oder Organ-Auffälligkeiten mit sich bringt.
Faszien dienen dem Körper auch als Schutzschicht. Ist diese Schutzschicht eingeschränkt, wird der Körper schneller ein Problem erleiden.
Eine Faszienbehandlung ist besonders nach operativen Eingriffen, Traumata oder Verletzungen zu empfehlen.
Ziele der Behandlung:
-
Schmerzlinderung
-
Wiederherstellung des körpereigenen Gleichgewichts
-
Verbesserung der Elastizität