top of page

Physiotherapie

Die Physiotherapie ist eine manuelle, äußere Einwirkung auf das Gewebe und die Gelenke des Körpers, wodurch Funktionsstörungen beseitigt oder minimiert werden.

Es gibt folgende Themenbereiche in der Physiotherapie, die alle eine eigenständige Behandlungsform darstellen:

Tierphysiotherapie Massage 9.png

KLASSISCHE MASSAGE

Massagen regen die Durchblutung an und fördern den Abtransport von schmerzauslösenden Stoffen. Neben der positiven Wirkung auf den Körper wirken Massagen entspannend auf die Psyche.

Mehr erfahren »

Osteopathie

„Osteopathie“ bedeutet übersetzt „Behandlung von Krankheiten über die Knochen“.

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Therapie, bei der der Therapeut Funktionsstörungen in Gelenken, Geweben und Organen mit seinen Händen erfühlt und behandelt

Behandlungsmethoden:

FASZIENBEHANDLUNG

Tierphysiotherapie Osteopathie Knochen 5

Eine Faszienbehandlung ist besonders nach operativen Eingriffen,

Traumata oder Verletzungen zu empfehlen.

Mehr erfahren »

Akupunktur

Akupunktur ist eine chinesische Therapiemethode, die durch Nadeln oder Laser an genau definierten Hautarealen heilend auf den Organismus wirkt.

Der Begriff Akupunktur leitet sich von den lateinischen Begriffen acus = Nadel und pungere = Stechen ab.

Es handelt sich dabei um eine sehr sanfte und schmerzfreie Art der Therapie, die nachhaltige Verbesserungen des Organismus bewirkt.

Tierphysiotherapie Akupunktur 1.png

AKUPUNKTUR NACH TCM

Bei der Akupunktur wird in einem bestimmten Hautareal (Akupunkturpunkt) ein Reiz gesetzt, welcher die Durchblutung stark anregt.

Mehr erfahren »
bottom of page