Physiotherapie
Die Physiotherapie ist eine manuelle, äußere Einwirkung auf das Gewebe und die Gelenke des Körpers, wodurch Funktionsstörungen beseitigt oder minimiert werden.
Es gibt folgende Themenbereiche in der Physiotherapie, die alle eine eigenständige Behandlungsform darstellen:

Osteopathie
„Osteopathie“ bedeutet übersetzt „Behandlung von Krankheiten über die Knochen“.
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Therapie, bei der der Therapeut Funktionsstörungen in Gelenken, Geweben und Organen mit seinen Händen erfühlt und behandelt
Behandlungsmethoden:

Akupunktur
Akupunktur ist eine chinesische Therapiemethode, die durch Nadeln oder Laser an genau definierten Hautarealen heilend auf den Organismus wirkt.
Der Begriff Akupunktur leitet sich von den lateinischen Begriffen acus = Nadel und pungere = Stechen ab.
Es handelt sich dabei um eine sehr sanfte und schmerzfreie Art der Therapie, die nachhaltige Verbesserungen des Organismus bewirkt.
